Denken in Begriffen der Ökonomie gefährdet Bildungsauftrag: Fachtagung der Waldorfschulen stellte Frage nach dem Menschenbild in der Erziehung

Norbert Handwerk

Frankfurt, 6. Juni 2013/CU. Das zunehmende Eindringen von ökonomischen Begriffen und Denkstrukturen in das Bildungswesen gefährdet dessen eigentlichen Auftrag und steht im Widerspruch zu seinen gesetzlichen Grundlagen. Auf diese bedenkliche Entwicklung wiesen Vertreter der Waldorfschulbewegung und anderer Organisationen des Bildungswesens auf einer bildungspolitischen Fachtagung in Frankfurt hin.

Eingeladen zu der Veranstaltung mit dem Titel „Bildung oder Outcome“ hatte die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Freien Waldorfschulen Hessen aus Anlass der Verabschiedung ihres langjährigen Geschäftsführers Norbert Handwerk. Prof. Ralph Alexander Lorz, Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium (FDP), sah in seinem Grußwort zur Veranstaltung die beiden Begriffe „Outcome“ und „Bildung“ im Titel nicht als Gegensatz: „Outcome ist der gebildete Mensch“, betonte er und belegte dies mit dem Bildungsauftrag des Hessischen Schulgesetzes und der Landesverfassung. Zugrundegelegt werde hier die Erziehung zu einer sittlichen Persönlichkeit, die berufliche Tüchtigkeit sowie die Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Lorz würdigte die große Dialogbereitschaft der hessischen Waldorfschulen gegenüber anderen Organisationen des Bildungswesens, wie sie sich auch in der Fachtagung widerspiegele. Der Nachfolger von Norbert Handwerk trete hier in „große Fußstapfen“, betonte Prof. Lorz.

Anwesend waren die bildungspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen, außerdem Vertreter des katholischen Schulwesens, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie des hessischen Unternehmerverbandes. In einer Podiumsdiskussion widmeten sich die Bildungsexperten der Frage nach dem Menschenbild im Erziehungswesen. Auch zahlreiche Mitglieder des Vorstandes des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) nahmen an der Veranstaltung teil.

Mit seinem Grundsatzvortrag zeichnete Prof. Jochen Krautz von der Alanus Hochschule, Alfter, ein bedrückendes Szenario der Bildungspolitik in Deutschland nach den PISA-Studien und dem Bologna-Prozess an den Hochschulen. Aus seiner Sicht wurden unter dem Einfluss dieser Prozesse wesentliche Grundlagen des Bildungssystems über Bord geworfen, das eingeschränkte Menschenbild des „homo oeconomicus“ bestimme zunehmend das Bildungswesen in Europa. Es widerspreche dem Ideal des mündigen, selbstbestimmten Individuums im Grundgesetz. Den inflationären Gebrauch des Kompetenzbegriffs sah Krautz als Beispiel dafür, wie der Auftrag des Bildungswesens zunehmend auf rein kognitive, funktionale Problemlösungsfähigkeit reduziert werde. Ausgeblendet werde dabei auch die Bedeutung der Lehrer-Schüler-Beziehung, aus der Sicht der Waldorfpädagogik ein zentrales Element im Lernprozess. „Pädagogik und Sozialtechnologie sind unvereinbar“, betonte Krautz.

In der anschließenden Podiumsdiskussion gingen die Bildungsexperten u.a. der Frage nach, welche Ziele im Bildungswesen zugrundegelegt werden sollen und inwieweit generelle Evaluationen seiner Ergebnisse überhaupt sinnvoll sind. GEW-Vertreter Jochen Nagel sprach sich gegen zentrale Tests aus, weil sie nicht berücksichtigten, dass überall unterschiedliche Bedingungen herrschten. Der Vertreter des hessischen Unternehmerverbands, Jörg E. Feuchthofen, sah in den über viele Jahrzehnte durchgeführten Vergleichsstudien der OECD den Vorteil, dass sie für klare Vorgaben sorgten und durchgehend die Autonomie und größtmögliche Freiheit der Schulen bei ihrer Umsetzung betonten. Übereinstimmung herrschte bei den Teilnehmern über die zentrale Rolle der Lehrerpersönlichkeit im Bildungsprozess. Der Vertreter der Landesarbeitsgemeinschaft der hessischen Waldorfschulen, Dr. Dirk Rohde, nannte als eine der wichtigsten Eigenschaften von Lehrern die Fähigkeit, Ratschläge anzuhören und sie auch umzusetzen.

Der scheidende Geschäftsführer der hessischen Waldorfschulen, Norbert Handwerk, unterstrich in seinem Schlusswort Freiheit als zentrale Kategorie im Bildungswesen. Freiheit, die sich auf ein Ziel hin orientiere, sei nur eine halbe Freiheit, betonte er. Als Ziel der Waldorfschulen bekräftigte er „Bildung für alle“ und forderte die Waldorfschulen auf, dieses Ziel durch Bildungspartnerschaften auch mit anderen Organisationen in die Tat umzusetzen. Handwerk, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, hatte in den letzten Jahrzehnten die Bildungspolitik der Waldorfschulen nicht nur in Hessen entscheidend mitgeprägt.

Für den Bund der Freien Waldorfschulen dankte Vorstandsmitglied Henning Kullak-Ublick Norbert Handwerk für sein unbedingtes, manchmal unbequemes, aber immer loyales Engagement auf vielen Ebenen des Verbands.

Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Die derzeit 233 deutschen Waldorfschulen haben sich zum Bund der Freien Waldorfschulen e.V. mit Sitz in Stuttgart zusammengeschlossen, wo 1919 die erste Waldorfschule eröffnet wurde. Die föderative Vereinigung lässt die Autonomie der einzelnen Waldorfschule unangetastet, nimmt aber gemeinsame Aufgaben und Interessen wahr.